Vielfalt als Ressource
Mittwoch 23 Juni 2021
Entdecken Sie unsere Employee Resource Groups (ERGs), ein Netzwerk von Kollegen, die einen permanenten Dialog zu den wichtigsten Diversity- und Inclusion-Themen für alle Stakeholder von UniCredit anregen.
Eine wahrhaft integrative Kultur schafft sichere Räume für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um sich zu vernetzen und Ideen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen. UniCredit erkennt die strategische Bedeutung der Förderung der Bildung von Employee Resource Groups (ERGs) unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit gemeinsamen Interessen, die sie in ihren beruflichen Beziehungen zusammenbringen.
Unsere MitarbeiterInnen-Netzwerke haben sich spontan gebildet und erzeugen ein echtes Zugehörigkeitsgefühl, das es den Kolleginnen und Kollegen ermöglicht, „eine Stimme zu haben“ und die Feedback-Kultur zu fördern.
Unicorns - United in diversity
Durch eine Unternehmenskultur, für die Vielfalt und Inklusion zu zwei unverzichtbaren Eckpfeilern geworden sind, haben sich in den letzten Jahren die UniCredit LGBT+-Communities von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter dem Namen „Unicorns - United in diversity“ zusammengeschlossen.
Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, in mehreren Ländern der Gruppe auf die Bedürfnisse und Anliegen der Menschen in der Gruppe aufmerksam zu machen, Möglichkeiten zur Begegnung und Reflexion zu organisieren und gleichzeitig als Ansprechpartner für diejenigen zu fungieren, die unangenehmen Situationen begegnen könnten.

Die am längsten bestehende LGBT+ Unicorns-Gruppe wurde 2017 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der HypoVereinsbank in Deutschland gegründet, um in der Arbeit einen Raum zu schaffen, in dem sich Angehörige der LGBT+-Community wohlfühlen. Die derzeit 50 Mitglieder der deutschen Community wollen das Bewusstsein dafür fördern, dass gegenseitiger Respekt und die Förderung von Vielfalt sich positiv auf alle Teams auswirken. Das Netzwerk der „Unicorns Deutschland“ fungiert auch als Anlaufstelle für alle Schwierigkeiten, denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LGBT+-Comunity begegnen.

In Italien gibt es das größte Unicorns-Netzwerk mit rund 200 Mitgliedern, die seit November 2019 - als die Community ins Leben gerufen wurde - beigetreten sind und an den zahlreichen Initiativen teilnehmen. Die Gruppe „Unicorns Italia“ positionierte sich sofort als Anlaufstelle und offenes Ohr für alle Fragen rund um die Inklusion von Kolleginnen und Kollegen der LGBT+-Community und dient auch als Sprachrohr für die Meinungen und Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf Diversity & Inklusions-Themen. In den fast zwei Jahren hat sich das italienische Netzwerk zu einem produktiven und kreativen „Think Tank“ entwickelt, der die D&I-Strategien der Gruppe unterstützt.

Das im Dezember 2020 gegründete Netzwerk „Unicorns Austria“ übernahm die Nachfolge der ehemaligen Bank Austria Rainbow Group, ein Team, das 2010 als Paradebeispiel im Bereich Diversity Management mit dem „MERITUS Award“ ausgezeichnet wurde. Mit dem neuen Namen, der sich an den Namen der ERGs in den anderen Ländern anlehnt, hat das österreichische Netzwerk auch deren Mission und Ziele aufgegriffen.

Das im Oktober 2020 gegründete Team „London Unicorns“ zielt darauf ab, ein inklusiveres Arbeitsumfeld in der britischen Filiale von UniCredit zu schaffen, indem das Bewusstsein für LGBT+-Themen geschärft, Vielfalt als Wert gefördert und Veranstaltungen und Workshops zu LGBT+-relevanten Themen aktiv unterstützt werden.

Die Unicorns-Gruppe Ungarn ist noch in der Anfangsphase, da sie erst im Mai 2021 gegründet wurde. Sie zielt darauf ab, eine Gemeinschaft in Ungarn zu schaffen, in der sich Kolleginnen und Kollegen der LGBT+-Community treffen und ihre Erfahrungen austauschen können, um den Wert der Inklusion auf lokaler Ebene zu fördern.
Andere tolle ERGs sind zum Beispiel
Die Unicorns-Netzwerke sind natürlich nicht die einzigen Employee Resource Groups, die es bei UniCredit gibt.
Das Disability-Netzwerk in Italien - "Sprecht nicht ohne uns über uns", dies ist der Grundstein für den Beitrag der ERGs von Kolleginnen und Kollegen mit Beeinträchtigungen, die in ständigem konstruktivem Dialog mit der Disability Managerin oder dem Disability Manager stehen. Die Disability-Netzwerke werden von Kolleginnen und Kollegen gegründet, die gehörlos, sehbehindert und/oder motorisch beeinträchtigt sind oder unsichtbare Beeinträchtigungen haben. Ihr Ziel ist es, echte Inklusion für sie zu fördern, indem sie spezifische Bedürfnisse und Prioritäten vertreten und ihnen dadurch zu ermöglichen, aktiv involviert zu sein.
Disability Ambassadors in Italien - eine 2018 gegründete ERG von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einen Beitrag zum Disability Management im Unternehmen leisten wollen.
Das Cultural-Diversity-Netzwerk in Österreich - ein Netzwerk für ein sicheres und unterstützendes Umfeld sowie für die Förderung der Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bank Austria. Das Netzwerk möchte das Zugehörigkeitsgefühl stärken und einen offenen Raum für Dialog und den Austausch von Erfahrungen und Feedback bieten.
Das Frauennetzwerk in Österreich - eine Gruppe für den gegenseitigen Austausch und zur Unterstützung von Frauen in allen österreichischen Legal Entities der UniCredit. Sie wurde 1997 gegründet und organisiert Aktivitäten und Treffen, die sich mit Self-Empowerment und Gleichberechtigung befassen und die bereichs- und grenzübergreifende Vernetzung fördern.
Das Diversity & Inclusion Netzwerk in Großbritannien - eine Initiative, die von einem Komitee von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern koordiniert wird, die Wissen teilen, den Dialog fördern und einen inklusiven Arbeitsplatz für alle schaffen wollen. Gegründet im Jahr 2017 als Weiterentwicklung des lokalen Frauennetzwerks.