28 July 2020

Der Buchklub Knjigoljupke lässt sich nicht aufhalten - auch nicht durch eine Pandemie

2:00 Min

Knjigoljupke (Buchliebhaber) wurde 2013 von zwei UniCredit-Kollegen gegründet, die sich seit der Grundschule kennen. Im Laufe der Zeit traten dem Buchclub weitere Freunde bei, von denen die meisten auch heute noch Mitglieder der Gruppe sind.

Ana Bušić, Barbara Čulina Merlić, Ivana Šoljan, Maja Martinić, Nives Čavić und Zdenka Dadas treffen sich einmal im Monat, um über ihr ausgewähltes Buch zu diskutieren. Seit ihrem ersten Treffen vor sieben Jahren haben sie noch nie ein Treffen abgesagt. Bis heute hat die Gruppe insgesamt 23.000 Seiten gelesen, 9 kroatische Schriftsteller als Gastredner eingeladen, humanitäre Anliegen unterstützt, Ausstellungen besucht und gemeinsam ins Theater gegangen. Sie sind nicht nur Knjigoljupke, sondern sie sind lebenslange Freunde geworden.

Die Coronavirus-Pandemie zwang die Gruppe, die Art und Weise, wie die Treffen abgehalten wurden, zu ändern. Ihre üblichen Treffpunkte kamen nicht mehr in Frage, und sie konnten nicht mehr an heißem Kaffee nippen und an Gebäck knabbern, während sie über ihr neuestes Buch diskutierten. Anstatt sich entmutigt zu fühlen, beschlossen die Mitglieder, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Sie wandten sich der digitalen Technologie zu und hielten ihre persönlichen Treffen online ab. Hier haben sie uns ihre „Vorher“- und „Nachher“-Fotos gezeigt und damit bewiesen, dass nicht einmal eine Pandemie ihren Enthusiasmus bremsen oder ihre positive Einstellung dämpfen kann.

Die Mitglieder des Knjigoljupke-Clubs erinnern uns daran, unseren Hobbys nachzugehen und unsere Freizeit weise und kreativ zu nutzen und sicherzustellen, dass wir gerade in diesen schwierigen Zeiten Spaß an der Sache haben. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit dem Lesen eines guten Buches zu beginnen….

Sandra Cvetko: Untersuchungen zeigen, dass wir mindestens 30 Minuten am Tag lesen sollten, um unser Gehirn zu trainieren. Ich glaube, diese Zeit bietet uns diese Möglichkeit. Fast alle Genres sind auf meiner Leseliste vertreten. Ein interessantes Buch, das ich kürzlich gelesen habe, ist Please Look After Mom, geschrieben von dem koreanischen Autor Kyung-Sook Shin. Der diesjährige Oscar-gekrönte Film Parasite hat das Interesse an der koreanischen Tradition und Kultur geweckt, die in dem Buch so bemerkenswert beschrieben wird.

Ivana Šoljan beschrieb in einem Interview, wie ein typisches Clubtreffen in Knjigoljupke aussieht:

„Die Hälfte unseres Treffens ist der Analyse des Buches gewidmet, während der Rest für andere „Lebens“-Themen reserviert ist (die eines Tages als Inspiration für das Schreiben eines Buches dienen können, wer weiß?!) Wir möchten, dass jeder von uns seine Meinung äußert, bestimmte Details oder Teile des Buches, die uns beeindruckt haben, beleuchtet. Gegenteilige Ansichten sind immer willkommen, denn so verbessern wir unsere Fähigkeiten zum kritischen Denken. Bei der Auswahl eines Buches wollen wir kroatische und ausländische Autoren, Schriftsteller und Schriftstellerinnen, zeitgenössische und klassische Literatur gleichermaßen vertreten. Wir wollen in alle Kontinente der Welt „reisen“ oder mehr über Bücher herausfinden, die verfilmt wurden“.

Warum nehmen Sie nicht heute ein Buch in die Hand und beginnen Ihre Lesereise?

…Entspannen Sie sich und genießen Sie die Lektüre!