UniCredit belegt Platz 1 in Italien und Platz 2 in ihrer weltweiten Vergleichsgruppe im Ranking "World's Most Sustainable Corporations 2022" von Corporate Knights.

2:00 min

UniCredit ist in diesem Jahr zum ersten Mal in die Rangliste von Corporate Knights aufgenommen worden und hat sowohl in Italien den ersten Platz als auch in ihrer weltweiten Vergleichsgruppe (751 Unternehmen) den zweiten Platz erreicht. Der Gesamtrang der Bank im Corporate Knights' Global 100 Index für 2022 ist 59.

 

 

 

 

Andrea Orcel, CEO von UniCredit, kommentierte: "Wir sind stolz auf diese Ergebnisse, die unser kontinuierliches Engagement für ESG unter Beweis stellen. Wir wollen nicht nur mit unserem eigenen Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen, sondern auch unsere Kund:innen und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, in den verschiedenen Phasen ihres Wandels unterstützen. Dies erfordert, dass wir ein Gleichgewicht zwischen entschlossenen Umweltmaßnahmen und gesellschaftlichen Auswirkungen herstellen und einen Weg einschlagen, der so schnell wie möglich zu der nachhaltigen Gesellschaft führt, die wir für alle aufbauen wollen."

Corporate Knights erstellt jährlich eine Rangliste der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt, die auf den wichtigsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) basiert. Das Ranking basiert auf einer strengen Bewertung von 6.914 Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar. Sie gibt auch Aufschluss über die Entwicklung der ESG-Prioritäten und -Ergebnisse sowie über das Ausmaß der Kluft zwischen den führenden Nachhaltigkeitsunternehmen und ihrer globalen Konkurrenz.

 

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Hebel unserer neuen Geschäftsstrategie UniCredit Unlocked, die im Dezember 2021 vorgestellt wurde und mehrere ehrgeizige ESG-Ziele für 2022-2024 enthält. Dazu gehört ein Ziel von 150 Mrd. EUR für neue kumulative ESG-Volumina in den Bereichen Umweltkredite, ESG-Investmentprodukte, nachhaltige Anleihen und soziale Kredite. Die Bank wird außerdem 100 Millionen Euro investieren, um gleichen Lohn für gleiche Arbeit zu gewährleisten, und hat sich verpflichtet, ihre eigenen Emissionen bis 2030 und die finanzierten Emissionen bis 2050 auf Null zu reduzieren. 

 

Eine digitale Version des Corporate Knights-Rankings, ausgewählte nationale Scorecards sowie weitere kontextbezogene und methodische Informationen finden Sie unter corporateknights.com/global100.