REMOTE BUSINESS – BEGINNEN WIR UNSERE REISE MIT EINEM ÜBERBLICK ÜBER WEU
Donnerstag 18 März 2021
Die Pandemie hat die Art, wie wir leben, arbeiten und Geschäfte machen, verändert – vielleicht sogar für immer.
Einige haben Beschäftigungen für sich entdeckt, die man auch remote machen kann; andere haben einfach mehr online eingekauft. Die Geschäftswelt hat sich schnell verändert, und UniCredit auch!
UniCredit transformiert und maximiert die Produktivität durch neue Arbeitsweisen. Remote-Banking wird von den Kunden wegen der Coronakrise deutlich schneller akzeptiert, während UniCredit die Transformation des digitalen und Remote-Bankings beschleunigt und gleichzeitig über unser stationäres Netzwerk nah am Kunden bleibt.
In allen geografischen Regionen der Gruppe ist diese Beschleunigung zu beobachten. Und diese Beschleunigung wird UniCredit helfen, die Dienstleistungen für den Kunden weiter zu verbessern.
Während wir zu neuen Arbeitsweisen übergehen, hören wir Geschichten aus der ganzen Gruppe über die Art und Weise, wie wir in den verschiedenen UniCredit-Ländern Remote Business betreiben.
Commercial Banking Western Europe
In Westeuropa haben wir die Chance ergriffen, unser Kundenservice-Modell neu zu gestalten, um für unsere Kunden die Bank ihrer Wahl zu werden.
Ziel ist es, von einem Servicemodell, das hauptsächlich auf physischer Interaktion basiert, zu einem Modell überzugehen, bei dem die Kunden nahtlos zwischen den bevorzugten Kanälen wechseln können – sei es physisch, digital oder aus der Ferne. Natürlich spielt das Filialnetz weiterhin eine entscheidende Rolle, da es als Drehscheibe für die Beziehung zu den Kunden fungiert.
Das neue Kundenbetreuungsmodell wird sich auf die Kernsegmente in Westeuropa auswirken – Retail, KMU und Wealth Management – und das Produkt- und Serviceangebot verbessern. UniCredit schreitet in Westeuropa zügig voran, um die Remote-Interaktion mit den Kunden zu verbessern und die Digitalisierung voranzutreiben, indem:
- die digitale Nutzung über Online- und Mobile-Banking verstärkt wird
- der digitale Vertrieb und die Fernberatung weiter gesteigert werden, wodurch ein höherer Anteil an Remote-Produkten und -Dienstleistungen abgerufen werden kann, auch dank der Konsolidierung von Fernbetreuern
- die Callcenter gestärkt werden, um das Serviceniveau zu verbessern und sie zu einem Bankkanal zu machen
Dank dieser Initiativen kommen wir schnell damit voran, die Remote-Interaktion mit unseren Kunden zu verbessern und den digitalen Vertrieb zu steigern – zum Beispiel werden bis 2021 mehr als 80 % unserer Produkte über digitale und Remote-Kanäle verfügbar sein.
Im Jahr 2020 haben wir bereits bedeutende Ergebnisse erzielt:
- In Italien konnten wir mehr als drei Millionen Downloads der UniCredit Mobile App verzeichnen – ein Plus von 55 Prozent im Vergleich zu 2019.
- In Deutschland haben wir unseren strategischen Dialog mit Kunden im Vergleich zu 2019 verdreifacht.
- In Österreich sind mehr als 55 % der Kunden Digital Active User.
In den kommenden Wochen werden wir mehr über die verschiedenen Initiativen in den Ländern der Gruppe – einschließlich Osteuropa – und Corporate & Investment Banking, in Erfahrung bringen.