14 April 2021

Obwohl Wasser 70 Prozent der Erdoberfläche bedeckt, gilt weniger als 1 Prozent davon als Trinkwasser. Weil die Weltbevölkerung wächst, die Menge des verfügbaren Wassers aber gleich bleibt, gibt es immer weniger Trinkwasser. Hier sind drei Tipps, wie wir in unserem Alltag Wege finden können, um Wasser zu sparen und unseren Planeten zu schützen.

 

 

2:00 Min

Zuhause

Beginnen Sie damit, alle defekten oder undichten Wasserhähne in Ihrem Haus zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reparieren. Laut der Environmental Protection Agency können die Lecks in einem durchschnittlichen Haushalt jedes Jahr fast 38.000 Liter Wasser verschwenden - das sind 100 Liter pro Tag! Ein weiterer Ansatz ist die Umstellung auf eine lokale und saisonale Ernährung, um die „unsichtbare“ Wasserverschwendung zu reduzieren. Produkte, die nicht saisonal oder aus der Region sind, haben einen hohen CO2-Fußabdruck und benötigen viel Wasser für ihre Produktion. Probieren Sie diese vegetarischen Rezepte für Ihre nächste Mahlzeit aus.

Im Badezimmer

Wer beim Zähneputzen den Wasserhahn zudreht, kann laut Studien über 15 Liter sauberes Trinkwasser sparen. Auch die Entscheidung für eine wassersparende "Power-Dusche" hilft, langfristig Wasser zu sparen. Eine zu einem Drittel gefüllte Badewanne verbraucht 75 Liter Wasser, während eine fünfminütige Dusche nur 20 Liter verbraucht. Wählen Sie vor dem Duschen einen Song aus der Waterwise-Playlist auf Spotify aus und versuchen Sie, aus der Dusche zu steigen, bevor der Song endet - für einen grüneren Lebensstil.

 

Der Außenbereich

Bevor Sie den Garten wässern, sehen Sie sich kurz den Wetterbericht an. Wenn für den nächsten Tag Regen vorhergesagt ist, sollten Sie darüber nachdenken, Ihren Garten nicht zu bewässern, denn ein normaler Gartenschlauch verbraucht etwa 1000 Liter Wasser pro Stunde. Wenn Sie einen großen Garten haben, entscheiden Sie sich eher für hitzeresistente Pflanzen, wie z. B. Geranien und Sukkulenten, um in trockenen Monaten Wasser zu sparen.