09 September 2020

Mit 20% der syndizierten Transaktionen in Italien und mehr als 4 Milliarden Euro an ESG-Krediten finanziert UniCredit CIB weiterhin Unternehmen in ganz Europa

2:00 Min

„In den letzten Monaten bestand unsere Aufgabe darin, italienische Unternehmen durch eine sehr schwierige Zeit zu begleiten und ihnen jederzeit Zugang zu Liquidität zu ermöglichen“, sagte Alfredo Maria De Falco, Leiter des Corporate & Investment Banking (CIB) von UniCredit für Italien, in einem Interview mit L’Economia del Corriere.

In den ersten acht Monaten des Jahres 2020 bekräftigte CIB der UniCredit seine Führungsposition in Italien mit syndizierten Transaktionen im Gesamtwert von 3,3 Milliarden Euro, was etwa 20 Prozent des

italienischen Marktes entspricht. In Europa ist das Team zum fünften Mal in Folge unter den ersten drei Plätzen.

„Wir haben versucht, die Palette der Möglichkeiten zu erweitern, von Kapitalmärkten über garantierte Finanzierungen bis hin zu direkten Kapitalbeteiligungen, wie dies bei der Esselunga-Gruppe und zuletzt bei der Lombard Euro-Gruppe geschehen ist, die neben Tikehau unsere erste geduldige Kapitalanlage war“, erklärte er.

„Der Markt hat sich in Wellen bewegt, zuerst vorrangige Anleihen, dann Wandelanleihen und nun Hybride. Europäische Anbieter sind in diesem Segment sehr aktiv: In den letzten Tagen haben wir Hybridanleihen für die Omv (1,5 Milliarden Euro Emissionen), Total (1 Milliarde Euro) und Enel (600 Millionen Euro) platziert, der als erster italienischer Emittent dank der neuen Vorschriften mit einer unbefristeten Laufzeit in den Markt eingegriffen hat“, betonte er.

Unternehmen finanzieren sich selbst, um Ressourcen zu schaffen, die in den kommenden Monaten verwendet werden sollen, oder um ihre Liquiditätsposition zu stärken, wobei sie oft von Zinssätzen profitieren, die weit vom historischen Durchschnitt entfernt sind, oder Investoren mit einer starken ESG-Agenda anziehen.

„In diesem Sektor ist UniCredit mit Darlehen in Höhe von rund 4 Milliarden Euro weltweit führend bei nachhaltigkeitsgebundenen Finanzierungen“, so De Falco abschließend.

In den letzten Monaten hat UniCredit an der ersten Übergangsanleihe von Snam gearbeitet, einem ESG-Darlehen an Terna, dem ersten Schuldschein mit Nachhaltigkeitszielen, der jemals in Italien ausgegeben wurde, und in den letzten Tagen an grünen Anleihen von Mediobanca und ERG, Transaktionen, die das starke Interesse der Investoren an Nachhaltigkeit bestätigen.